Erfolgsgeschichte - Bilfinger SE

So gelingt Enterprise Datenschutzmanagement: Bilfinger vertraut auf caralegal

5 Minuten
Über Bilfinger
Bilfinger ist ein international führender Industriedienstleister mit Hauptsitz in Mannheim. Das Unternehmen ist in den Bereichen Chemie & Petrochemie, Energie, Öl & Gas sowie Pharma & Biopharma tätig und bietet seinen Kunden weltweit Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Beratung und Engineering über Fertigung und Montage bis hin zu Wartung und Generalinspektionen.
Branche
Industriedienstleistungen
Region
Primär in Europa, Nordamerika und Nahem Osten.
Unternehmensgröße
Über 30.000 Mitarbeitende
Bilfinger-Logo mit einem blau-gelben verschlungenen Bandsymbol über dem Unternehmensnamen in grauer, fetter Schrift.
Herausforderung

Gesucht: ein System, das Komplexität durch klare Struktur ersetzt

Vor der Einführung von caralegal nutzte Bilfinger ein anderes Datenschutzmanagementsystem. Dieses erwies sich jedoch für viele AnwenderInnen im Unternehmen eher als Belastung statt als Unterstützung.

Zwar war die Komplexität des Systems für Thomas Stutz als erfahrenen IT-Strategen mit großem Aufwand steuerbar, doch gerade für die DatenschutzkoordinatorInnen, die den Datenschutz in ihrer Legaleinheit nebenbei managen, war das System zu kompliziert, unübersichtlich und wenig intuitiv in der Anwendung.

Besonders problematisch war, dass die Kommunikation und die Aufgabensteuerung mit den DatenschutzkoordinatorInnen hauptsächlich per E-Mail lief, da das damalige System keine effektive Kollaboration im Tool selbst ermöglichte. Zudem fehlte eine klare Übersicht über Risiken und Verantwortlichkeiten, was die strategische Steuerung des Datenschutzes zusätzlich erschwerte und eine Integration in vor- und nachgelagerte Systeme war nicht wirklich möglich.

Für Bilfinger war das keine optimale Ausgangslage, die nun nach einer neuen, passenden Lösung verlangte.
Lösung

caralegal: Moderne Usability, klare Verantwortlichkeiten und cross-funktionale Zusammenarbeit

Der Weg zu caralegal begann mit ersten Kontakten auf Datenschutzkonferenzen. Nach dem positiven ersten Eindruck folgte ein strukturiertes Auswahlverfahren, bei dem mehrere Anbieter eingehend geprüft wurden.

Letztlich überzeugte caralegal nicht nur durch seine moderne und intuitive Oberfläche, sondern auch durch zahlreiche Funktionen, die auf die besonderen Datenschutz-Anforderungen eines global agierenden Unternehmens zugeschnitten sind.

Bernadette Zierz bringt es prägnant auf den Punkt:
„Wir wollten eine Lösung, die nicht juristisch verklausuliert ist, sondern eine, die jeder versteht.“
Bernadette Zierz
Konzerndatenschutz bei Bilfinger
Ein weiterer Vorteil von caralegal liegt für Thomas Stutz in der Nutzung von Single Sign-On und der Einbindung in SCIM. Damit werden Benutzerprofile automatisch mit den Organisationsstrukturen synchronisiert. Im Vergleich zur bisherigen manuellen Pflege der Nutzerprofile bedeutet dies für Bilfinger eine erhebliche Zeitersparnis.

Auch die verbesserte Kollaboration war ein wichtiges Entscheidungskriterium: Aufgaben und Abstimmungen können nun direkt in caralegal verteilt und dokumentiert werden, was den bisherigen, parallelen zeitaufwendigen E-Mail-Verkehr und die Aufgabensteuerung ablöst und die Datenschutz-Prozesse deutlich vereinfacht.

Thomas Stutz fasst es so zusammen:
„Wir haben unterschiedliche Anbieter geprüft. Am Ende hat sich der erste Eindruck bestätigt: caralegal ist sehr benutzerfreundlich und modern - und erfüllt unsere aktuellen und für die Zukunft angedachten Anforderungen vollständig.“
Thomas Stutz
Konzerndatenschutz bei Bilfinger

Die drei größten caralegal-Vorteile für Bilfinger

Globale Standardisierung bei höchster Benutzerfreundlichkeit:

caralegal ermöglicht weltweit einheitliche Dokumentationsprozesse im Datenschutz mit intuitiver Bedienung - auch für Mitarbeitende, die Datenschutz nicht hauptberuflich ausüben.

Effizienzgewinne durch Automatisierung und Schnittstellen:

Single Sign-On und SCIM-Integration sparen Zeit und minimieren zusätzliche manuelle Eingriffe.
Transparenz für strategische Entscheidungen:
Risiken werden strukturiert abgebildet, Verantwortlichkeiten klar zugewiesen - eine wichtige Grundlage für die Berichterstattung an den Vorstand.
Ausblick

Mehr als Datenschutz: caralegal als Plattform für Risikomanagement und KI-Compliance

Bilfinger sieht caralegal nicht nur als starken Partner im Datenschutz, sondern plant auch, die Lösung künftig zur Abbildung allgemeiner IT-Risiken einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen die Synergien zwischen Datenschutz- und IT-Risikomanagement weiter nutzen und Prozesse strategisch zusammenführen. Auch beim aktuellen Thema KI-Compliance setzt Bilfinger bereits auf den caralegal AI Flow, um neue regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen und Risiken zu bewerten.

Bernadette Zierz führt aus, dass caralegal nicht nur eine digitale Lösung bietet, sondern durch die Verbindung zur Kanzlei Schürmann, Rosenthal, Dreyer auch die rechtliche Expertise im Hintergrund bereithält. Gerade bei dynamischen Themen wie der KI-VO sei dies ein unschätzbarer Vorteil.

Mit caralegal gestaltet Bilfinger seine Datenschutzprozesse weltweit nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftsorientiert und strategisch - und stärkt so seine Position als internationaler Industriedienstleister mit höchsten datenregulatorischen Standards.

Dafür fehlt mir
die Zeit caralegal

caralegal live testen
In 2 Tagen startklar
64% Zeitersparnis
20 Jahre Datenschutzerfahrung
We make the legal way the lighter way
Wir glauben, dass Verordnungen dazu da sind, die Welt zu lenken. Nicht sie auszubremsen. Deshalb verändern wir, wie Unternehmen datenrechtliche Anforderungen erfüllen: intuitiv, dank intelligenter Technologie.
Wissen sichern - keine News mehr verpassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Zum Newsletter anmelden
Unsere Partner
© 2025 caralegal GmbH
DatenschutzerklärungImpressum