Audit-Software
Audits planen, durchführen und Transparenz schaffen
Ob ad-hoc oder regelmäßige Audits: Mit caralegal gestalten Sie passgenaue Fragebögen, automatisieren administrative Tätigkeiten und erlangen Kontrolle über den gesamten Audit-Prozess.







Use Cases
Decken Sie die Potentiale Ihrer Datenschutz-Compliance auf

Datenschutz-Audit
Machen Sie eine Bestandsaufnahme und identifizieren Lücken Ihrer DSGVO-Konformität.

ISO 27001-Audit
Analysieren Sie die Effektivität des ISMS und decken Verbesserungen auf.

Dienstleister-Check
Überprüfen Sie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben Ihrer Auftragnehmer.
Audit-Software
Ihre persönliche Assistenz für bessere Audit
Audit-Fragebogen nach den eigenen Vorstellungen gestalten
Einfach auf geprüften Vorlagen aufbauen, bestehende Vorlagen importieren oder neue Fragebögen erstellen. So gelingt Ihr Audit.
- 12 verschiedene Fragetypen
- Verzweigungslogik (Wenn-Dann-Bedingung)
- Vorlagen für u. a. Datenschutz, ISMS und Compliance


Bessere Erkenntnisse gewinnen, um Risiken zu vermeiden
Fachbereiche beantworten Fragebögen selbstständig. Auditoren setzen Fristen und erhalten alle Antworten zentral in caralegal.
- Audit-Methodik auswählen
- Verantwortlichkeiten und Fristen zuweisen
- Hinweise und Notizen festhalten
Audit-Findings automatisch generieren und umsetzen
Auditoren gewinnen dank vordefinierter Audit-Findings Zeit. Die Software erstellt während der Audit-Durchführung selbstständig festgelegte Audit-Findings.
- Audit-Findings aus Vorlagen nutzen
- Maßnahmen priorisieren und zuweisen
- Umsetzung einfach nachverfolgen


Report mit einem Klick erstellt
caralegal erstellt Ihnen Ihren Audit-Bericht auf Knopfdruck. So sparen Sie Zeit bei der Audit-Nachbereitung.
- Audit-Bericht im Word-Format
- Management Summary inkludiert
- Beinhaltet alle Audit-Feststellungen
Erstellen Sie Audits ganz nach Ihren Vorstellungen
Überzeugen Sie sich persönlich davon, wie Ihre Audits mit caralegal an Effektivität gewinnen.
Kernfunktionen
Mit diesen Funktionen schaffen Sie Transparenz
Vorlagen-Editor
Mit geprüften Vorlagen, flexiblen Fragetypen und der bedingten Logik sind Ihren Fragebögen keine Grenzen gesetzt.
Automatische Berichterstellung
Ihr Audit-Report – mit Antworten, Anmerkungen und Management Summary – ist auf Knopfdruck erstellt.
Verwaltung der Audit-Ergebnisse
Audit-Feststellungen priorisieren und Fachbereichen als Aufgabe zuweisen.
Audit-Assistenz
caralegal scannt die bestehende Dokumentation und beantwortet dadurch eigenständig Audit-Fragen
Ihre Vorteile
Die Vorteile der Audit-Software auf einen Blick

Intuitiver Vorlagen-Editor
Erstellen Sie neue Audit-Fragebögen oder bauen Sie auf bestehenden Vorlagen auf.

Mehr Effizienz dank Single Source of Truth
Audits werden zentral in der caralegal-Plattform erstellt, durchgeführt und nachverfolgt.

Einfach konfigurierbar und Enterprise-ready
Ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen: Alle auditieren mit caralegal
Audit-Software testen
Mit caralegal mehr Transparenz in Ihrem Unternehmen schaffen
Nutzen Sie unsere geprüften Vorlagen und überzeugen sich persönlich davon, wie caralegal Ihrer Datenschutzorganisation zu effektiveren Audits verhelfen kann.
9,5 von 10 unserer Kunden empfehlen caralegal. Die Live-Demo ist kostenlos und unverbindlich. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
FAQ
Was ist ein Datenschutz-Audit?
Ein Datenschutz-Audit ist eine Überprüfung der Datenschutzvorgaben im Unternehmen. Abhängig vom Umfang eines Audits, wird für das gesamte Unternehmen oder für spezielle Bereiche der Ist-Stand mit dem Soll-Stand abgeglichen und so Verbesserungsmaßnahmen identifiziert.
Wer führt ein Datenschutz-Audit durch?
Datenschutz-Audits werden von Datenschutz-Expert:innen durchgeführt, die Teil der internen Datenschutzabteilung sind, oder als externe Datenschutzbeauftragte bestellt wurden. In größeren Organisationen können Datenschutz-Audits unter den Aufgabenbereich der Internen Revision fallen.
Wann wird ein Datenschutz-Audit durchgeführt?
Datenschutz-Audits werden sowohl anlassbezogen als auch regelmäßig durchgeführt. Bei anlassbezogenen Audits handelt es sich entweder um die Feststellung des Status Quo der Datenschutzorganisation oder um die Erfüllung bestimmter Datenschutzvorgaben zum Erhalt von Zertifizierungen. Bei regelmäßigen Datenschutz-Audits handelt es sich um Überprüfungen der Effektivität des Datenschutzmanagementsystems (DSMS) mit dem Zweck, Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren.
Was ist das Ziel eines Datenschutz-Audits?
Das Ziel eines Datenschutz-Audits ist grundsätzlich die Schaffung von Transparenz über den aktuellen Stand der Umsetzung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben. In weiterer Folge gilt es, die identifizierten Verbesserungsmaßnahmen zu priorisieren und in entsprechender Reihenfolge zu implementieren.
Was ist eine Audit-Software?
Eine Audit-Software ist ein Tool, das es Auditoren erleichtert, Audits zu planen, zu erstellen und durchzuführen. Außerdem hilft es bei der Erstellung von Reports und der Nachverfolgung von identifizierten Maßnahmen.
Was ist ein Audit-Finding?
Ein Audit-Finding (auch Auditfeststellung) ist ein Ergebnis oder eine Beobachtung, die bei einer Auditprüfung gemacht wird und darauf hinweist, dass ein Unternehmen gegen ein bestimmtes Auditkriterium oder eine Richtlinie verstößt. Ein Audit-Finding kann auch als Abweichung, Mangel, Non-Konformität oder Beanstandung bezeichnet werden.
Was ist ein Baustein und welche Arten gibt es?
Bausteine sind Komponenten, mit denen ein Audit-Fragebogen zusammengestellt wird. Dabei handelt es sich entweder um vordefinierte Fragetypen (z. B. Multiple Choice) oder um Bausteine, die zur Angabe und Struktur dienen (z. B. Überschrift, Gruppierung).
Was ist ein Audit-Fragebogen?
Ein Fragebogen wird vor einem Audit vorbereitet und wird von Auditoren oder Prüferinnen verwendet, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen erfasst und alle relevanten Fragen beantwortet werden. Ein Audit-Fragebogen wird in der caralegal zuerst konzipiert, und kann daraufhin für eines oder mehrere Audits verwendet werden.
Was versteht man unter Verzweigungslogik?
Mit einer Verzweigungslogik kann ein Fragebogen so gestaltet werden, dass er sich an die Antworten des Teilnehmers anpasst. Wenn ein Teilnehmer eine bestimmte Antwort gibt, kann der Fragebogen automatisch zu einer anderen Frage oder einem anderen Abschnitt weitergeleitet werden, basierend auf der Antwort des Teilnehmers.
Welche Vorlagen werden angeboten?
Welche Audit-Methoden werden unterstützt?
In der Audit-Software bieten wir 2 gängigen Audit-Methoden an:
- Interviews: In dieser Methode werden Mitarbeiter oder Verantwortliche des geprüften Unternehmens vom Auditor befragt, um Informationen über Prozesse, Verfahren, Abläufe und andere Aspekte zu erhalten, die im Rahmen des Audits geprüft werden. Der Auditor kann die Antworten und Notizen direkt in caralegal hinterlegen.
- Selbstauskunft: In dieser Methode wird der Audit-Fragebogen an die befragten Personen gesendet, die diesen selbstständig in caralegal ausfüllen. Die Antworten erhält der Auditor dann ebenso aggregiert in der caralegal-Software angezeigt.
Was leistet der Vorlagen-Editor?
Der Vorlagen-Editor erlaubt es Auditoren, Fragebögen mit Hilfe der vorgegebenen Bausteine und der Verzweigungslogik zu erstellen. Der Editor bietet zahlreiche Formatierungsmöglichkeiten, mit denen Audit-Fragebögen übersichtlich und einheitlich gestaltet werden.