Bilfinger sieht caralegal nicht nur als starken Partner im Datenschutz, sondern plant auch, die Lösung künftig zur Abbildung allgemeiner IT-Risiken einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen die Synergien zwischen Datenschutz- und IT-Risikomanagement weiter nutzen und Prozesse strategisch zusammenführen. Auch beim aktuellen Thema KI-Compliance setzt Bilfinger bereits auf den caralegal
AI Flow, um neue regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen und Risiken zu bewerten.
Bernadette Zierz führt aus, dass caralegal nicht nur eine digitale Lösung bietet, sondern durch die Verbindung zur Kanzlei Schürmann, Rosenthal, Dreyer auch die rechtliche Expertise im Hintergrund bereithält. Gerade bei dynamischen Themen wie der KI-VO sei dies ein unschätzbarer Vorteil.
Mit caralegal gestaltet Bilfinger seine Datenschutzprozesse weltweit nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftsorientiert und strategisch - und stärkt so seine Position als internationaler Industriedienstleister mit höchsten datenregulatorischen Standards.