Effizientes, rechtskonformes Datenschutzmanagement.
Verbesserte datenschutzbezogene Kollaborationsprozesse.
Zeitgewinn – und weniger Stress für Sie.
In einer guten Datenschutz-Software können alle Ihre Kolleg:innen direkt auf sogenannte digitale Legal Workflows zugreifen. Das sind benutzerfreundliche interaktive Formulare, die es Nicht-Jurist:innen ermöglichen, den Datenschutz jederzeit mitzudenken. Gleichzeitig landen die Informationen an einem zentralen Ort – der Single Source of Truth (SSOT) oder dem Single Point of Truth (SPOT). Dort greifen Sie sofort auf sämtliche Fälle und Datenbestände zu.
Abstimmungsprozesse lassen sich leichter durchführen. Sie müssen Ihren Mitmenschen mit Datenschutzbelangen nicht wie bisher auf den Keks gehen. Über die DSMS-Software wickeln Sie Fragen und Anfragen intern zwischen den Abteilungen sowie extern mit Partner:innen im Nullkommanichts ab bzw. entstehen die Fragen aufgrund intelligenter Erklärtexte erst gar nicht.
Sie und Ihre Kolleg:innen sparen jede Menge Zeit. Die Einführung von neuen Tools ist mit einer DSMS-Software beispielsweise viel schneller möglich als zuvor. Das ist tatsächlich einer dieser Wettbewerbsvorteile, von denen Vorgesetzte ziemlich begeistert sind.
Link kopieren