Webinar-Reihe „Hochrisiko-KI-Playbook für Betreiber”

„Verstehen & Umsetzen: Informations- und Transparenzpflichten für Betreiber von Hochrisiko-KI“

In dieser Webinarreihe präsentieren Ihnen RechtsexpertInnen praxisnahe Lösungsansätze für die Vorgaben der KI-VO für Hochrisiko-KI-Systeme aus der Sicht von Betreibern.

09. Dezember 2025
11:00 Uhr - 12:00 Uhr (CET)

Welche Informations- und Transparenzpflichten müssen Betreiber von Hochrisiko-KI-Systemen nach der KI-Verordnung erfüllen - gegenüber welchen Akteuren, Personengruppen und Personen?

Gemeinsam mit unseren Rechtsexperten Leah Klees und Björn Möller beleuchten wir in diesem Webinar, welche Informations- und Transparenzpflichten nach der KI-VO bestehen und wie Sie diese effizient erfüllen können. Dazu zählen Informationspflichten gegenüber Mitarbeitern, Arbeitnehmervertretern und betroffenen Personen. Außerdem erfahren Sie, in welchen Situationen – etwa bei unannehmbaren Risiken oder schwerwiegenden Vorfällen wie Fehlfunktionen mit Gesundheits- oder Sachschäden - auch Anbieter, Behörden oder weitere Akteure informiert werden müssen. Darüber hinaus zeigen wir, welche Transparenzpflichten greifen - von der Kennzeichnung manipulierter Inhalte bis hin zum Einsatz von Emotionserkennungssystemen.

Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, wie sich interne und externe Informationspflichten rechtssicher erfüllen lassen, wie Compliance-Lücken vermieden werden können und wie sich diese Pflichten sinnvoll mit den Anforderungen der DSGVO verzahnen.

Was Sie mitnehmen werden:

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Informations- und Transparenzpflichten nach der KI-VO.

Sie erhalten praktische Hinweise, welche Informationen besonders relevant sind, wie Sie diese rechtssicher erteilen und wie sie Transparenzpflichten effizient erfüllen.

Sie verstehen, wie Anbieter und Betreiber im Zusammenspiel agieren müssen und was konkret zu tun ist in Fällen besonderer Risiken oder bei schwerwiegenden Vorfällen.

Sie erfahren, wie sich die Transparenz- und Informationspflichten der KI-VO mit den Vorgaben der DSGVO verzahnen und wie Sie diese integriert umsetzen können.

Dieses Webinar ist der zweite Teil unserer Webinarreihe zum Thema „Hochrisiko-KI-Playbook für Betreiber", in dem wir die regulatorischen Pflichten der KI-VO umfassend aus Betreibersicht analysieren und konkrete Ansätze zur Compliance aufzeigen.

Die Vortragenden

Leah Klees ist Unternehmensjuristin bei der caralegal GmbH mit Schwerpunkt auf KI-Governance und Datenschutzrecht. Sie spezialisiert sich darauf, komplexe regulatorische Anforderungen in umsetzbare, praxisnahe Maßnahmen zu übersetzen.
Leah Klees
Legal & Compliance Specialist
Leah Klees ist Unternehmensjuristin bei der caralegal GmbH mit Schwerpunkt auf KI-Governance und Datenschutzrecht. Zuvor war sie unter anderem bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie in der IT-Rechtskanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer tätig und verfügt darüber hinaus über mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberaterin bei Deloitte. Durch diese breite Erfahrung vereint sie regulatorisches Fachwissen, behördliche Perspektive und Beratungskompetenz.
Björn Möller
CEO und Geschäftsführer der caralegal GmbH
Björn Möller ist gelernter Wirtschaftsinformatiker und hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte. Er hat an der Stanford University selbst an dem Einsatz Künstlicher Intelligenz gearbeitet und ist heute Geschäftsführer der caralegal GmbH. caralegal ist eine Datenschutzmanagement-Plattform, die Unternehmen neue Wege in der KI- und Datenschutzcompliance ermöglicht.

Wann ist das nächste Webinar?
Der caralegal Newsletter hält Sie up to date.

Unser caralegal Newsletter informiert Sie darüber, wenn das nächste Webinar stattfindet.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Zum Newsletter
anmelden
Was der caralegal Newsletter noch für Sie bietet:
Einblicke in die wichtigsten Trends und Innovationen
Praxistipps zur Optimierung Ihrer datenrechtlichen Praxis
Highlights zu spannenden caralegal Events
We make the legal way the lighter way
Wir glauben, dass Verordnungen dazu da sind, die Welt zu lenken. Nicht sie auszubremsen. Deshalb verändern wir, wie Unternehmen datenrechtliche Anforderungen erfüllen: intuitiv, dank intelligenter Technologie.
Wissen sichern - keine News mehr verpassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Zum Newsletter anmelden
Unsere Partner
© 2025 caralegal GmbH
DatenschutzerklärungImpressum