Bezeichnung des KI-Assets
Beschreibung des KI-Assets
Verantwortliche Abteilung
Ansprechpartner
Risiko-Owner
Zweckbestimmung (KI Use Case)
Verantwortliche Abteilung
Ansprechpartner
KI-Rolle: Auswahlfeld mit folgenden möglichen Angaben
Anbieter
Bereitsteller
Betreiber
Bevollmächtigter Vertreter
Importeur
Vertriebspartner
KI-Risikoklasse: Auswahlfeld mit folgenden möglichen Angaben
Niedrig
Einschgeschränkt
Hoch
Inakzeptabel
Beschreibung des Risikos
Beschreibung der mitigierenden Maßnahmen
Eintrittswahrscheinlichkeit
Schadenshöhe
Die Bewertungsskalen für die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenshöhe sind für das KI-Risikomanagement nicht vorgegeben. Eine mögliche Skala ist eine 4-stufige Einordnung in „Niedrig”, „Mittel”, „Hoch” und „Sehr Hoch”.
Schutzziele: Auswahlfeld mit möglichen Angaben:
Genauigkeit
Robustheit
Bias / Diskriminierung
Vertraulichkeit
Integrität
Verfügbarkeit
Zweckbestimmtheit
Authentizität
vordefinierte Eingabefelder für Ihr KI-Anwendungsverzeichnis
Vorauswahl von KI-Rollen, KI-Risikoklassen und verantwortlichen Abteilungen
Verknüpfung von KI-Assets mit Ihrem allgemeinen Asset-Verzeichnis
vorbereitete Fragebögen für die Identifikation von KI-Anwendungen
Versand von Fragebögen an die Belegschaft inklusive Nachverfolgung
Benachrichtigung, wenn Software-Tools oder Assets dokumentiert werden, die möglicherweise KI nutzen
KI-Assets mit Geschäftsprozessen bzw. Verarbeitungstätigkeiten verknüpfen
KI-Anwendungen basierend auf der DS-FA Schwellwertanalyse identifizieren
Nutzung bestehender Risiko-Vorlagen für das KI-Risikomanagement
Zuweisung von Verantwortlichkeiten je KI-Asset bzw. Use Case
Aufgaben- und Kommentarfunktion
Anpassbares Rollenkonzept für fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit
automatische Benachrichtigung per E-Mail bei Änderungen
Link kopieren