Risikoklassifizierung von KI-Anwendungsfällen - AI Act Best Practices
Zum Webinar anmelden

Simone Rosenthal, Co-Gründerin von caralegal, im Interview

02. März 2023
11 Minuten
Wir treffen mit Simone Rosenthal das vierte caralegal-Gründungsmitglied für unsere Interviewreihe. Die Juristin ist ausgewiesene Datenschutz-Expertin und hat caralegal als Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer mitgegründet. Im Gespräch zeigt sich, was die Person Simone Rosenthal ausmacht, wie sie ihre Persönlichkeit in ihre Arbeit einfließen lässt und welche Vision und Mission caralegal verkörpert.

Hallo, Simone. Erzähl unseren Leser:innen doch zum Einstieg, was dich als Person Simone Rosenthal ausmacht und welche Eigenschaften dich dorthin geführt haben, wo du heute bist.

Simone Rosenthal: Guten Morgen. Was mich ausmacht? Ich besitze eine große Leidenschaft dafür, neue Dinge voranzutreiben. Ich sehe mich als eine Art Visionärin, die die Themen Datenschutz, Datenrecht und neue Technologien mit Leidenschaft begleitet. Dabei ist es mir ein wichtiges Anliegen, tolle Lösungen stets auf den Punkt zu bringen. Das treibt mich persönlich an und spiegelt sich darin, wie wir neben caralegal auch unsere Beratung und die Schulungsplattform lawpilots organisiert haben. Ich arbeite mit viel Enthusiasmus und Energie daran, immer das Beste für unsere Kund:innen und Mandant:innen herauszuholen und Lösungen intuitiv und benutzerfreundlich zu gestalten.

Bei vielen Menschen stoßen Datenrecht und Datenschutz nicht gerade auf Leidenschaft. Wie sieht das bei dir aus? Und was macht diese Themen für dich so interessant, dass du dich beruflich darauf fokussiert hast?

Simone Rosenthal: In der Tat. Datenschutz ist für viele Unternehmen eher ein Leidensthema als ein Leidenschaftsthema, vor allem wenn sie es als etwas begreifen, das nur zusätzliche Compliance-Anforderungen nach sich zieht, die Geld kosten und Geschäftsprozesse behindern, anstatt einen Mehrwert zu bieten.

Wir haben bereits vor mehr als zehn Jahren erkannt, dass sich ein Markt entwickelt, auf dem in großen Mengen Daten verarbeitet werden. Wir sehen das aktuell an den Themen Algorithmus und Künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung nimmt stetig zu und unsere Daten werden ein wesentlicher Wertschöpfungsfaktor.

Und wie stehst du als Datenschutz-Expertin dazu?

Simone Rosenthal: Meiner Meinung nach müssen wir lernen, mit dieser Veränderung umzugehen und für Transparenz zu sorgen. Wir haben uns als Gesellschaft in Deutschland und in Europa dazu entschieden, der Datennutzung einen Rechtsrahmen zu setzen. Dass das sinnvoll ist, sieht man beim Blick in die USA. Dort diskutieren Apple, Google und Co. mittlerweile darüber, dass sie Angst vor ihren eigenen Möglichkeiten haben und mehr Regulation durchaus angebracht wäre. Ich glaube fest daran, dass Transparenz in der Datennutzung und gewissermaßen eine Data Governance für Unternehmen wichtig sind. Das gibt uns Orientierung, um in diesem aktuellen Prozess, in dem wir immer digitaler werden und immer mehr Daten verarbeiten, diese auch wohlerwogen zu nutzen.

Und da kommt caralegal ins Spiel?

Simone Rosenthal: Genau. caralegal ist eine Plattform, die ein transparentes Data Privacy Management ermöglicht. Dabei lernt sie eigenständig, stellt Verknüpfungen her und nimmt den Nutzer:innen Aufgaben ab. Es ist so wichtig, dass die Plattform ein automatisiertes Data Privacy Management gewährleistet, weil dies je nach Unternehmensgröße und Verarbeitungsprozessen in Zukunft gar nicht mehr händisch möglich ist und jetzt schon viele Probleme bereitet. caralegal ist ein Tool für Unternehmen, um Übersicht über die eigenen Prozesse zu gewinnen und Compliance herzustellen. wohlerwogen zu nutzen.

Mit dieser Mission hast du also caralegal (mit-)gegründet. Wie lief dieser Gründungsprozess ab?

Simone Rosenthal: Zu dem Zeitpunkt der Gründung verfügten wir bereits über zehn Jahre Erfahrung in der Datenschutzberatung und hatten in den verschiedensten Projekten festgestellt, dass das Angebot an Plattformen auf dem Markt nicht ausreicht, um ein Datenschutzmanagement erfolgreich und nachhaltig in Unternehmen aufzubauen. In Zukunft werden wir nämlich nicht nur personenbezogene Daten managen, sondern auch andere Unternehmensdaten, weshalb das Zusammenspiel innerhalb einer Plattform so wichtig ist.

Die Angebote am Markt waren jedoch nicht intelligent oder ausreichend automatisiert und reichten nicht aus, um beispielsweise die Anforderungen der DSGVO adäquat und smart umzusetzen und einen Effizienzgewinn zu erzielen. Wir wollten weg davon, ein weiteres Ablagesystem zu bauen, das praktisch Excel in Tool-Form ist. Deshalb bietet die Vollautomatisierung von caralegal einen echten Mehrwert. Dies geschieht nicht zuletzt dadurch, dass wir die einzelnen Features mittlerweile durch Algorithmen und Machine Learning stets intelligenter werden lassen. Wir haben also gesehen, dass technische Lösungen immer wichtiger werden, um manuelle Prozesse abzulösen. Diese Lösungen wollten wir selbst bauen und vor allem auch mitgestalten, weshalb wir caralegal gegründet haben.

Die Argumente für caralegal sind zahlreich. Wie wurde die Plattform denn am Markt aufgenommen?

Simone Rosenthal: Obwohl wir nicht über die große Marketing-Maschinerie verfügen wie manch anderer Anbieter, sind wir sehr schnell gewachsen. In Auswahlverfahren setzen wir uns regelmäßig gegen etablierte Konkurrenten durch und mit ProSiebenSat.1 haben wir nun auch den ersten MDAX-Konzern als Kunden gewonnen. Gerade im Enterprise-Segment sind viele von unserer Plattform begeistert und sagen: „Ihr habt wirklich verstanden, wie man eine solche Lösung umsetzt.“ Darauf sind wir natürlich sehr stolz und werden weiter dranbleiben.

Darauf freuen wir uns alle. Wie sieht denn deine Vision für caralegal aus? Wie möchtest du die Plattform in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

Simone Rosenthal: Gerade was das Thema Data Privacy Management angeht, gilt: Wir wollen das perfekte DSMS aufbauen, das immer intelligenter und effizienter wird und das Unternehmen die Last nimmt, die aktuell häufig noch mit Datenschutzmanagement verbunden ist. Ich bin überzeugt, dass wir durch größere KI-Unterstützung mehr Kosten-Nutzen-Effizienz möglich machen werden.

Wir wollen auch erreichen, dass caralegal in die Wertschöpfungskette von Unternehmen integriert wird. Das zeigt sich dann so, dass Unternehmen die von ihnen erfassten Daten beispielsweise für das Trainieren einer Künstlichen Intelligenz nutzen und dabei dank unserer Plattform stets alle Verordnungen und die dahinterstehende Regulatorik wie die KI-Verordnung der EU im Blick haben.

Auch IT und Security sind ein wichtiges Thema für uns und wir arbeiten bereits daran, ein Information Security Management System (ISMS) anbieten zu können, wobei unser Threat Modelling bereits KI-basiert unterstützt. Mittelfristig wollen wir die Privacy Plattform weiter ausbauen und unseren Kund:innen mit caralegal ein umfassendes Data Governance und Data Strategy Tool zur Verfügung stellen.

Vielen Dank, Simone. Und viel Erfolg bei der Umsetzung dieser spannenden Vision!

Auf dieser Seite
Primary Item (H2)
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Zum Newsletter
anmelden

Diesen Beitrag teilen

Teilen Sie die interessantesten Neuigkeiten aus der Welt 
des Datenrechts mit FreundInnen und KollegInnen.
linked-in-logo

Ähnliche Beiträge

Entdecke weitere Beiträge zu diesem Thema:
Neue Ära bei caralegal
Mehr erfahren
caralegal wird Corporate Guardian der AMES Foundation
Mehr erfahren
Online-Bibliothek mit Fachwissen immer zur Hand – dank unserer Partnerschaft mit den Fachmedien Otto Schmidt
Mehr erfahren

Dafür fehlt mir
die Zeit caralegal

caralegal live testen
In 2 Tagen startklar
64% Zeitersparnis
20 Jahre Datenschutzerfahrung
We make the legal way the lighter way
Wir glauben, dass Verordnungen dazu da sind, die Welt zu lenken. Nicht sie auszubremsen. Deshalb verändern wir, wie Unternehmen datenrechtliche Anforderungen erfüllen: intuitiv, dank intelligenter Technologie.
Wissen sichern - keine News mehr verpassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Zum Newsletter anmelden
Unsere Partner
© 2024 caralegal GmbH
DatenschutzerklärungImpressum