Wörterbuch für die Datenschutzpraxis
Spätestens seit der Einführung der DSGVO 2018 ist der Datenschutz eine internationale Angelegenheit. Das ist für Unternehmen, die außerhalb von Deutschland eine Niederlassung haben, auch eine sprachliche Herausforderung.

Praxistaugliches Datenschutzwörterbuch
Das Datenschutzwörterbuch von caralegal enthält Übersetzungen von essentiellen Begriffe aus der DSGVO sowie jenen, die für die Implementierung und Steuerung eines Datenschutzmanagement-Systems (DSMS) benötigt werden.
Die Übersetzungen basierend soweit möglich auf den Gesetzestexten der DSGVO in der jeweiligen Landessprache. Weiterführende Quellen zu Übersetzungen sind am Ende des Artikels aufgelistet.
Weiterführende Links:
Die Übersetzungen basieren – wo möglich – auf den Gesetzestexten der DSGVO in der jeweiligen Landessprache. Für die Begrifflichkeiten aus dem Bereich des Datenschutzmanagements wurde eine Sprachagentur beauftragt.
Weitere interessante Übersetzungsquellen finden Sie hier:
DE / EN:
EN / FR:
DE / EN / FR & bis zu 25 weitere Sprachen:
Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Fehlen Ihnen im Datenschutz-Alltag weitere Begrifflichkeiten oder haben Sie Verbesserungsvorschläge? Lassen Sie es uns wissen. Wir ergänzen das Datenschutz-Wörterbuch laufend.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Erlangung von Verbesserungsvorschlägen für das Datenschutz-Wörterbuch. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten selbstverständlich gelöscht.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Beyond Art. 30 – Warum das VVT den entscheidenden Wissensvorsprung für eine wertschöpfende Datenstrategie gibt
In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu hegen und zu pflegen viel mehr ist als öde Tabellen-Friemelei. Tatsächlich verschafft ein VVT den entscheidenden Wissensvorsprung für eine wertschöpfende Datenstrategie und für...
DSGVO trifft auf KRITIS: Datenschutzmanagement in der Energiewirtschaft
Datenschutz spielt heute in so gut wie jeder Branche eine bedeutende Rolle. Hierzu zählt nicht zuletzt die Energiewirtschaft. Aufgrund ihrer besonderen Charakteristik und aktuellen Entwicklungen ist der Energiesektor auch datenschutzrechtlich gesehen sehr interessant....
Standardvertragsklauseln: Alles Wichtige über die neuen SCCs
Ab dem 27.12.2022 müssen alle Standardvertragsklauseln dem von der EU vorgegebenen neuen Muster entsprechen. Dann läuft die letzte Übergangsfrist für einen Prozess ab, der mit dem Schrems-II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bereits 2020 begonnen hat. In...