Webinar-Aufzeichnung

Deep Dive:
Risiko­klassifizierung von AI Use Cases

In unserer Webinarreihe „AI Act Best Practices” zeigen Ihnen Rechts-ExpertInnen praxisnahe Lösungsansätze für die Vorgaben der KI-VO auf.
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Risikoklassifizierung von KI-Anwendungsfällen und die damit verbundenen Anforderungen. Unsere Experten zeigen einen strukturierten Prozess zur Erfassung der korrekten Risikoklassifizierung gemäß KI-VO auf. Für jede Risikoklasse werden die gesetzlichen Anforderungen erläutert und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Change Management und die Wichtigkeit, bei regulatorischen Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Abschließend werden Synergien zwischen der KI-Use-Case-Risikoklassifizierung und der Datenschutz-Folgenabschätzung aufgezeigt.


Was Sie mitnehmen werden:

Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die Risikoklassifizierung der KI-VO.

Sie erhalten ein tieferes Verständnis zu rechtlichen Rollen und Pflichten im AI Act

Sie lernen, wie Sie KI-Assets im Unternehmen identifizieren und strukturiert evaluieren

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Ihre Webinar-Aufzeichnung zur KI-Risikoklassifizierung, inkl. Newsletter-Abo

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen keine News zu den Themen Datenschutz & KI-Compliance!

Die Vortragenden

Yakin Surjadi, LL.M. (Hong Kong)
Rechtsanwalt, Senior Associate bei SRD Rechtsanwälte
Yakin Surjadi ist seit 2022 Rechtsanwalt der Technologiekanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer und spezialisiert auf das Datenschutz- und IT-Recht. Er berät seine Mandanten, vorzugsweise aus der Startup- und Fintech-Branche, zur Vertragsgestaltung für IT-Projekte, zu den Themen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Software-as-a-Service oder Datenhandel und Schnittstellennutzung.
Björn Möller
CEO und Geschäftsführer der caralegal GmbH
Björn Möller ist gelernter Wirtschaftsinformatiker und hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte. Er hat an der Stanford University selbst an dem Einsatz Künstlicher Intelligenz gearbeitet und ist heute Geschäftsführer der caralegal GmbH. caralegal ist eine Datenschutzmanagement-Plattform, die Unternehmen neue Wege in der KI- und Datenschutzcompliance ermöglicht.

Das könnte Sie auch
interessieren

Weitere Ressourcen für Ihren Datenschutzerfolg
Best Practices Datenschutz
Smart Paper Projektmanagment
Klare Verantwortlichkeiten und professionelles Projektmanagement sind essenziell, um Datenschutzanforderungen effizient umzusetzen. In unserem Smart Paper zeigen wir Ihnen, wie Sie RACI-Matrix und Six Sigma-Methoden für Ihren datenrechtlichen Alltag gewinnbringend einsetzen.
Kostenlos herunterladen
Best Practices Datenschutz
Smart Paper Kommunikation
In diesem Smart Paper erfahren Sie, wie die Marshall B. Rosenbergs bahnbrechende Kommunikationstechnik die Zusammenarbeit zwischen Datenschutz-Teams und Fachabteilungen verbessern kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse optimieren, Vertrauen fördern und eine ganz neue Datenschutzkultur im Unternehmen schaffen.
Kostenlos herunterladen
We make the legal way the lighter way
Wir glauben, dass Verordnungen dazu da sind, die Welt zu lenken. Nicht sie auszubremsen. Deshalb verändern wir, wie Unternehmen datenrechtliche Anforderungen erfüllen: intuitiv, dank intelligenter Technologie.
Wissen sichern - keine News mehr verpassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Zum Newsletter anmelden
Unsere Partner
© 2025 caralegal GmbH
DatenschutzerklärungImpressum