sachkundig einsetzen können,
sich der Chancen und Risiken bewusst sind,
und gesetzeskonform handeln.
14 von 15 Unternehmen setzen auf mehrstufige Schulungsmodelle, z. B. Basic – Intermediate – Advanced.
Alle passen die Inhalte branchen- und funktionsspezifisch an.
Nur ein Unternehmen schult ausschließlich technische Rollen – die Mehrheit bezieht alle Mitarbeitenden ein.
KPIs sind Standard: Teilnahmequoten, Feedback-Scores und Skill-Zuwächse werden systematisch erfasst.
Grundlagen zu KI-Technologien und -Begriffen
Einordnung in die rechtlichen Rahmenbedingungen (inkl. KI-VO & Datenschutz)
Verständnis für Governance, Compliance und Risiken
Anwendungsorientierte Übungen – etwa mit ChatGPT, Prompting oder Use Cases aus der eigenen Branche
Zielgruppenanalyse
Lernzielen und Inhalten
Methoden & Tools
Erfolgsmessung und KPI
Dokumentationsanforderungen
Link kopieren