caralegal logo

Betroffenenanfragen und Datenschutzvorfälle – effizienter Workflow dank caralegal

von Dennis Kurpierz, Co-Founder & COO
16. April 20201
 | 

Ein zentrales Thema des Datenschutzrechts ist der korrekte Umgang mit Datenschutzvorfällen und Anfragen betroffener Personen. Hierfür müssen Unternehmen, unter der Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sichere und funktionierende Prozesse gestalten. Es gilt, bereits im Vorfeld die richtigen Vorkehrungen zu treffen, um Datenschutzverstöße zu vermeiden – der Einsatz einer effektiven Datenschutz-Software kann hier behilflich werden. Das schnelle Reagieren und Beantworten von Betroffenenanfragen ist ebenso obligatorisch und wird durch ein smartes Tool für Datenschutzmanagement unterstützt. Auch, wenn es trotz guter Vorbereitung dennoch zu einem Datenschutzvorfall und dem unvermeidbaren Umgang mit der Datenschutzbehörde kommt.

caralegal bündelt und digitalisiert alle Datenschutzprozesse im Unternehmen, die somit übersichtlich organisiert und verwaltet werden können. Durch smarte Funktionen und automatisierte Prozesse wie z.B. die Schwellwertanalyse zur Risikobewertung oder stetige Compliance-Ermittlung wird die individuelle Datenschutzkontrolle erhöht. Verarbeitungstätigkeiten, Auftragsverarbeitung, Aufgaben und Dokumentationen greifen innerhalb der Anwendung reibungslos ineinander. Kommt es zu einem Datenschutzvorfall, identifiziert und dokumentiert caralegal diesen schnell und automatisch. Durch einen optimierten Prüfprozess können Unternehmen fristgerecht und bestmöglich auf Verstöße reagieren und somit Bußgelder vermeiden. Betroffenenanfragen und Behördenverfahren werden übersichtlich dargestellt und alle dafür relevanten Unterlagen sicher und zentral – bereit für den Export und die Übermittlung an die Behörde – abgelegt. Dank einer ausgeklügelten Rollen- und Organisationsverwaltung sowie Aufgaben- und Kommentarfunktionen arbeiten Teams einfacher und produktiver zusammen. Das beschleunigen interner Prozesse und eine schnelle Reaktion ist vor allem im Umgang mit Betroffenen und Behörden von großer Bedeutung –

Die ISiCO Datenschutz GmbH geht in ihrem aktuellen Beitrag genau auf die oben genannten Vorkehrungen ein und erklärt, wie Bußgelder und Schäden für Unternehmen und Betroffene vermieden werden können.

Wie datenschutzrechtliche Behördenverfahren in der Regel ablaufen und wie man sich dabei verhalten sollte, hat unsere Partnerkanzlei Schürmann Rosenthal & Dreyer im Detail zusammengefasst.

Ähnliche Beiträge

Entdecke weitere Beiträge zu diesem Thema:

Checkliste für Datenschutzmanagement-Software: eine übersichtliche Checkliste, die dir hilft Datenschutzmanagement erfolgreich in deinem Unternehmen umzusetzen.

Checkliste: 101 Kriterien für die Einführung einer Datenschutzmanagement-Software (2023)

Mehr erfahren

Richtige Auditmethode finden mit diesen 10 Fragen

Mehr erfahren

Beyond Art. 30 – Warum das VVT den entscheidenden Wissensvorsprung für eine wertschöpfende Datenstrategie gibt

Mehr erfahren

Jetzt zum caralegal-Newsletter anmelden

Wir informieren monatlich zu den Best Practices aus der Welt des Datenschutzmanagements und mehr.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für das Interesse an unserem Newsletter. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung in Ihrem E-Mail-Postfach.

Mit einem Klick auf "Abonnieren" stimmen Sie dem Versand unseres monatlichen Newsletters (mit Infos zu Datenschutzthemen, Fachartikeln und Veranstaltungen) sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (Messung der Öffnungsrate mittels Pixel, Messung der Klicks auf Links) in den E-Mails zu. Sie finden einen Abmeldelink in jedem Newsletter und können darüber Ihre Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.